Messen der Welt
  • Home
  • Impressum

 

  • Messen der Welt

    Neues aus der Messewelt

Techtextil / Frankfurt

Alle zwei Jahre findet die internationale Fachmesse Techtextil in Frankfurt am Main statt. Im Fokus dieser Messe stehen Vliesstoffe und Technische Textilien. Ein besonderer Schwerpunkt der letzten Jahre war das Bauen mit Textilien.

Das Bauen mit Faserverstärkung ist eine echte Innovation

Der Einsatz von Fasern, speziell im Sportbereich oder dem Fahrzeugbau hat sich in der Industrie schon lange etabliert. Ganz neu dagegen ist die Konstruktion von filigranen Betonstrukturen mit Fasern, die im Baugewerbe eingesetzt werden. Die Vorteile vom Bauen mit Textilien begeistern Architekten, Hersteller und Bauherren gleichermaßen. Denn darin liegt ein großes Potential zur Reduzierung des Aufwands an Material und zur Realisierung von Leichtbaukonstruktionen für Flächentragwerke und Fassadenelemente.

Glas-, Carbon- und Aramidfasern waren die Stars auf der letzten Techtextil
Das Verbundmaterial aus textilen Fasern und Beton überzeugt mit seiner Überlegenheit in Sachen Langlebigkeit und Leichtigkeit. Denn obwohl es genauso fest und solide ist wie Stahlbeton, ist es um 75 Prozent leichter. Außerdem können diese Verstärkungsmaterialien nicht rosten. Gerade diese Beständigkeit gegen Feuchtigkeit machen diese Stoffe zu idealen Partnern, bei allen Bauvorhaben, in denen die Gebäude dem Kontakt mit Wasser ausgesetzt sind. Gerade als zweite Gebäudehülle können diese Verbundstoffe ideal eingesetzt werden, da sie sich den jeweiligen klimatischen Bedingungen optimal anpassen. Der textilbewehrte Beton kann im kompletten Hochbau, wie auch beim gesamten Tiefbau verwendet werden. Denn Betonteile, die mit Technischen Textilien verstärkt wurden, sind hoch belastbar. Das Bauen mit Textilien im Bereich der tragenden Baustrukturen muss sich erst noch seinen Platz erobern. Der neue Werkstoff wurde aber zum Beispiel bereits beim Bau von Fußgängerbrücken verwendet.

Die langweilige gerade Linie war gestern, morgen wohnen wir mit stylisch geschwungenen Linien
Mit der Kombination aus Beton und Technischen Fasern sind Formen möglich, die mit Stahlbeton nicht zu realisieren sind. Damit lassen sich geschwungene Bögen und filigrane Linien herstellen, die dem Wohnen zu einer ganz neuen Qualität verhelfen. Schon heute werden zahlreiche Wettbewerbe für Designer und Architekten ausgeschrieben, die den neuen Verbundstoff auf eine kreative, wie auch machbare Ebene heben. Die neue Freiheit in der Gestaltung durch Technische Textilien inspiriert Architekten und Designer zu Entwürfen, die sich durch eine äußerst komplexe Geometrie auszeichnen. Die besondere Funktionalität des Textilbetons setzt dabei kaum Grenzen.

Die Präsentation von Bautextilien gehört zur Tradition der Techtextil

Bereits im Jahr 1996 definierte die Fachmesse zum ersten Mal die 12 besonderen Anwendungsbereiche von Technischen Textilien. Dabei spielen die Bautextilien eine ganz besondere Rolle. Ihr vielseitiger Anwendungsbereich und ihr überdurchschnittliches Wachstum innerhalb des Marktes für Technische Textilien machen diese Stoffe zu Ausnahmeerscheinungen.

über diese Seite

Wir berichten hier in lockerer Folge über interessante inländische und ausländische Messen.

Messen und Ausstellungen werden in ganz Deutschland immer größer, neue kommen dazu. Dazu gehören auch Veranstaltungen mit regionalem und/oder nationalem Charakter. International bedeutsame Messen sind ebenfalls auf klarem Wachstumskurs.

weitere Messen

  • Ambiente / Tendence
  • BrauBeviale
  • Briefmarkenmesse
  • cepic / PICTAday
  • DIAM
  • Guangzhou
  • MEORGA
  • PSI Düsseldorf
  • spoga+gafa
  • SPS IPC Drives
  • Techtextil
  • Valve World

© Messen der Welt